Beton hat zahlreiche Vorteile: Er ist einfach herzustellen, natürlich und besonders langlebig. Insbesondere Puristen kommen bei Bauwerken aus Beton ganz auf ihren Geschmack, daher liegt es nur nahe, dass man auch das Hochbeet, das man für seinen Garten geplant hat, aus Beton herstellt. Für all jene, die es etwas schmucker lieben, ist ein Hochbeet aus Beton noch dazu schnell mit Steinen, Holz oder aber auch anderen Materialien verkleidet und dennoch muss man nicht auf die zahlreichen Vorteile des Betons verzichten.

Aus günstigen Betonplatten lassen sich schnell einfache Hochbeete bauen
Haben Sie länger Freude mit Ihrem Hochbeet aus Beton
Sowohl das Fundament als auch das Beet selber lassen sich schnell und einfach aus Beton gießen. Dafür können Sie entweder selbst Hand anlegen (Schalplatten aus Sperrholz zum Gießen der Platten und idealerweise ein Betonmischer sollten Ihnen zur Verfügung stehen) oder aber ein fertiges Betonhochbeet erstehen (im Internet und im Baumarkt finden Sie sicher den einen oder anderen interessanten Anbieter).
- Wenn Sie sich für ein Hochbeet aus Beton entschieden haben, dann müssen Sie sich nur einmal um den Aufbau und die Beschichtung kümmern und haben danach 5 bis 7 Jahre Ruhe (erst dann müssen Sie die Kompost- und Erdschichten erneuern und das Beet neu anlegen).
- Wind und Wetter können dem Beet nichts anhaben. Holz kann rotten, Plastik kann spröde werden und sich verformen. Nicht so ein Hochbeet aus Beton.
- Freie Formenwahl. Ein rechteckiges Hochbeet ist zwar sehr praktisch (man kann es einfach und unkompliziert von allen Seiten bestellen), bei einem Hochbeet aus Beton ist aber auch ohne weiteres ein rundes, ovales oder schneckenförmiges Hochbeet denkbar. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Gerade für Anfänger sehr gut geeignet
Hochbeete sind die idealen Beet Lösungen für erfahrene Gärtner, aber auch für frischgebackene Gärtner, die wirklich nicht mit einem grünen Daumen geboren wurden. Sofern Sie das Beet richtig mit Kompost und Erde beschichten, können Sie sich bereits nach kurzer Zeit über Ihre erste Ernte freuen. Hier ein kleiner Überblick über die gängigsten Beet Varianten und ihre besonderen Vorteile (diese gelten selbstverständlich nicht nur für Beete aus Beton, sondern auch für solche aus Holz, Metall, Kunststoff oder Stein).
Gemüsebeet | Mit einem Gemüsebeet kann man bereits früh im Jahr mit der Ernte beginnen. Achten Sie darauf, kleine Pflanzen an den Beetrand zu setzen und größere Pflanzen in die Mitte des Beetes. | Statten Sie das Gemüsebeet mit einem Wühlmausgitter aus, um es vor Nagern zu schützen. |
Kräuterbeet | Kräuterbeete sollten an sonnigen Plätzen positioniert werden, da Kräuter viel Wärme benötigen. | Statten Sie das Kräuterbeet mit einem Schneckenschutz aus. |
Mischbeet | Mischbeete sind eine Mischung aus Kräuter- und Gemüsebeet. | Wühlmausgitter und Schneckenschutz tun hier gute Dienste. |
Zierbeet | Zierbeete sind reine Strauch- und Blumenbeete. | Sie können auf Kompost verzichten. |