Hochbeet-Ratgeber - das online Magazin mit allen Tipps und Infos

Eine weitere WordPress-Seite

Gabionen Hochbeet – Stil und Klasse in den Garten bringen

Hochbeete werten einen jeden Garten optisch auf, erst recht dann, wenn es sich bei den Hochbeeten um formschöne und klassische Gabionen Hochbeete handelt. Generell kann man Hochbeete als Zierbeete, Gemüse- oder Kräuterbeete verwenden. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie aufgrund ihrer angenehmen Höhe leicht zu befüllen und zu bearbeiten sind und, dass die natürlich hohe Temperatur in einem Hochbeet den idealen Nährboden für zahlreiche Zierpflanzen, Kräuter, Blumen, aber auch für Obst und Gemüse bildet. Klassische Hochbeete werden aus Holz (in erster Linie Lärchenholz) gefertigt und haben eine Lebensdauer von ca. fünf Jahren, bevor man sie neu befüllt. Innerhalb dieser fünf Jahre muss man die Beete jedoch nicht düngen.

Kreative Steinkörbe – Gestaltungsmöglichkeiten mit dem Gabionen-Hochbeet

Bei Gabionen handelt es sich um Körbe, die aus Metallgitter hergestellt sind und die man mit Steinen oder Kiesel befüllen kann. Diese befüllten Körbe sind einerseits besonders stabil und andererseits auch eine sehr schöne Variante, seinen Garten aufzuwerten. Ein Gabionen Hochbeet kann man mit ein bisschen Geschick und handwerklichem Talent entweder selber bauen und gestalten (im Fachhandel findet man das passende Material und zahlreiche Artikel wie Metallgitter, Draht, Wühlgitter, Noppenfolie etc.) oder man kann einen fix und fertigen Gabionen Bausatz im Fachhandel oder im Internet kaufen. Sämtliche Produkte, die man im Fachhandel oder im Internet ersteht, werden ohne Steine geliefert. Diese muss man im Regelfall extra kaufen. Dafür hat man bei Form, Höhe, Länge und Breite des Hochbeetes freie Hand. Sie selbst entscheiden über den Standort und die Ausrichtung jeder einzelnen Gabione. Runde, rechteckige, ovale, quadratische, sternförmige oder aber auch pyramidenförmige Hochbeete: Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Vorteile des Gabionen Hochbeetes:

  • Die ungefüllten Körbe sind sehr leicht und lassen sich einfach mit der Hand platzieren.
  • Durch die freie Wahl der Füllmaterialien lassen sich viele unterschiedliche Formen erzeugen.

Um ein bereits bestehendes Hochbeet aus Holz oder Kunststoff aufzuwerten, ist es auch ohne weiteres möglich, eine Wand mit Gabionen zu verzieren und diese Gabionenwand als Mauer für das Hochbeet zu nutzen. Unterschiedliche Gabionen-Systeme finden Sie in Baumärkten oder im Metallhandel.

[box style=“note“]Tipp: Eine kreative Gabionen Variante besteht darin, Kokosmatten für die Füllung zu verwenden. Diese werden von innen an die Metallgitter gelegt, so halten sie die eingebrachte Erde zurück. Die Kokosmatten sind verrottungsfest, deutlich günstiger, können leichter verarbeitet werden und sind noch dazu eine willkommene Variante zu den herkömmlichen Gabionen.[/box]

Aktuelle Ratgeber

Was gegen Ameisen im Hochbeet tun?

Bio-Gemüse aus dem Hochbeet

Die Hochbeet Bauanleitung – Schritt für Schritt erklärt

Ein Hochbeet kaufen – darauf sollten Sie achten!

Hochbeet günstig – selber machen oder kaufen?

Wie baue ich ein Hochbeet?

Hochbeet aufbauen – Jetzt geht es ans Aufbauen Ihres Hochbeetes

Hochbeet bepflanzen leicht gemacht – so wächst das Gemüse perfekt

Hochbeet selber bauen – schnell und einfach

Hochbeet befüllen richtig gemacht mit unserer Anleitung

Hochbeet bauen – schnell und unkompliziert

Hochbeete anlegen – So wird es richtig gemacht

Hochbeete aus verschiedenen Materialien

Das Hochbeet aus Beton – Langlebig und formschön

Hochbeete aus Mauern – das Beet für die Ewigkeit

Hochbeete aus Metall – frische Ernte, das ganze Jahr über

Hochbeet aus Stein – perfekt für den modernen Garten

Hochbeete aus Lärchenholz – perfekt für der Garten

Hochbeet aus Kunststoff – Vorteile und Nachteile

Ihr Hochbeet aus Holz – alles, was Sie wissen müssen

Hochbeet aus Edelstahl – qualitativ hochwertig und vielseitig anwendbar

Hochbeet aus Aluminium – langlebig und praktisch wartungsfrei

Gabionen Hochbeet – Stil und Klasse in den Garten bringen

Verschiedene Modelle

Kräuterhochbeet : Pflanzen Sie im Handumdrehen Ihre eigenen Kräuter

Hochbeet Bausatz – schnell und einfach aufzubauen

Hochbeet für den Balkon – frisches Gemüse ohne eigenen Garten

Impressum | Datenschutzerklärung