Hochbeet-Ratgeber - das online Magazin mit allen Tipps und Infos

Eine weitere WordPress-Seite

Hochbeet aus Stein – perfekt für den modernen Garten

Naturstein ist neben Holz eine klassische und aus diesem Grund wiederum sehr moderne Möglichkeit, seinen Garten zu verschönern. Wege und Terrassen können mit Stein gestaltet werden, Pfade und Mauern bestehen in schönen Gärten vielfach aus Pflasterklinkern, Natur- und Betonsteinen in den verschiedensten Farben und Formen. Einen besonderen Hingucker stellen auf jeden Fall Hochbeete aus Stein dar. Diese wirken, durch die zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten, nicht nur besonders kreativ, sondern erleichtern noch dazu die Arbeit am Beet.

So bauen Sie ein Hochbeet aus Stein:

  • Die Maße des Hochbeetes messen Sie am besten mit einem Zollstock aus (die Fläche verringert sich durch die Dicke der Steine).
  • Heben Sie eine Grube von ca. 80 cm aus und füllen Sie diese mit Erde (wenn eine Grasnarbe abgestochen werden muss, dann können Sie diese für die spätere Befüllung Ihres Hochbeetes verwenden).
  • Mit Einschalplatten schalen Sie die Grube aus, um dann Betonplatten gießen zu können.
  • Nach dem Entfernen der Einschalbretter beginnen Sie erst richtig mit dem Mauern der Wände.
  • Mit Fertigmörtel mauern Sie Kalksandsteine auf eine Höhe von gut 2 m.
  • Mauern Sie die Steine darauf hin versetzt, damit die Wände Ihres Hochbeetes stabil werden.
  • Kleiden Sie dann das Hochbeet mit Noppenfolie aus (das Eindringen von Feuchtigkeit wird verhindert).

So befüllen Sie Hochbeete aus Stein:

Beschichten Sie Ihr Hochbeet mit Ästen und Zweigen, darüber legen Sie die abgestochene Grasnarbe, gefolgt von Herbstlaub und feinem Strauchschnitt. Ein Teil der ausgehobenen Erde kann ebenfalls genutzt werden, um das Beet zu befüllen. Die letzten beiden Schichten bestehen aus Humus- oder Blumenerde. Sofern Sie Pflanzen, Kräuter und Gemüse anlegen wollen, sollten Sie zuerst Starkzehrer wie Tomaten, Gurken und Kohl anbauen. Salat hingegen ist ein Schwachzehrer und sollte erst gepflanzt werden, wenn das Hochbeet bereits drei Jahre alt ist. So verhindern Sie die Ansammlung von Nitraten in der Erde.

Aktuelle Ratgeber

Was gegen Ameisen im Hochbeet tun?

Bio-Gemüse aus dem Hochbeet

Die Hochbeet Bauanleitung – Schritt für Schritt erklärt

Ein Hochbeet kaufen – darauf sollten Sie achten!

Hochbeet günstig – selber machen oder kaufen?

Wie baue ich ein Hochbeet?

Hochbeet aufbauen – Jetzt geht es ans Aufbauen Ihres Hochbeetes

Hochbeet bepflanzen leicht gemacht – so wächst das Gemüse perfekt

Hochbeet selber bauen – schnell und einfach

Hochbeet befüllen richtig gemacht mit unserer Anleitung

Hochbeet bauen – schnell und unkompliziert

Hochbeete anlegen – So wird es richtig gemacht

Hochbeete aus verschiedenen Materialien

Das Hochbeet aus Beton – Langlebig und formschön

Hochbeete aus Mauern – das Beet für die Ewigkeit

Hochbeete aus Metall – frische Ernte, das ganze Jahr über

Hochbeet aus Stein – perfekt für den modernen Garten

Hochbeete aus Lärchenholz – perfekt für der Garten

Hochbeet aus Kunststoff – Vorteile und Nachteile

Ihr Hochbeet aus Holz – alles, was Sie wissen müssen

Hochbeet aus Edelstahl – qualitativ hochwertig und vielseitig anwendbar

Hochbeet aus Aluminium – langlebig und praktisch wartungsfrei

Gabionen Hochbeet – Stil und Klasse in den Garten bringen

Verschiedene Modelle

Kräuterhochbeet : Pflanzen Sie im Handumdrehen Ihre eigenen Kräuter

Hochbeet Bausatz – schnell und einfach aufzubauen

Hochbeet für den Balkon – frisches Gemüse ohne eigenen Garten

Impressum | Datenschutzerklärung