Hochbeet-Ratgeber - das online Magazin mit allen Tipps und Infos

Eine weitere WordPress-Seite

Wie baue ich ein Hochbeet?

Gar keine so einfache Frage, zumal man ja nicht jeden Tag mit der Aufgabe betreut ist, ein solches zu bauen. Die Umsetzung ist jedoch erfreulich einfach, besonders wenn man eine fachgerechte Anleitung zu Rate ziehen kann, denn ganz gleich ob aus Holz, Stein oder Kunststoff, mit der passenden Bauanleitung ist Ihre Ernte gewiss.

werkzeug hammer akkubohrer

Für den Bau benötigen Sie Akkuschrauber und Hammer

Wie baue ich ein Hochbeet? Wir haben die Antwort!

Sollten Sie sich das Ziel gesetzt haben, ein eigenes Hochbeet zu bauen, dann stellt sich zuerst einmal die Frage, ob Sie das Beet vom Boden bis zum letzten Samenkorn selber bauen möchten oder ob Sie sich doch lieber auf einen Fertigbausatz verlassen wollen. Bei beiden Varianten ist Ihre persönliche Initiative gefragt.

Da bei einem fertigen Hochbeete Bausatz zwar alle Bretter bereits zugeschnitten, alle Schrauben, Nägel und Dübel vorhanden und auch alle weiteren Infos gegeben sind („Wie befülle ich das Beet?“, „Welche Erde verwende ich für welche Schicht im Beet?“, „Wie kann ich ein Gemüsebeet / Kräuterbeet / Mischbeet / Zierbeet richtig anlegen? Etc.), kann man hier nach dem Erwerb des Bausatzes direkt zur Tat schreiten. Bei einem selbst zusammen gebauten Beet müssen Sie schon etwas mehr Recherche bzw. Arbeit in den Aufbau des Beetes einfließen lassen.

Das müssen Sie beim Bau eines Hochbeetes auf jeden Fall beachten:

  • Wichtig ist in erster Linie, dass Sie sich Gedanken darüber machen, an welchem Ort Sie Ihr Hochbeet haben möchten und dass Sie sich Tipps zum Bepflanzen ansehen.
  • Ein Beet im Garten erfordert andere Bedingungen als ein Hochbeet auf der Terrasse, auf dem Balkon oder im Wintergarten. Schon allein was den Platz anbelangt, werden Sie in einem Garten großzügiger planen können als auf einem Balkon.
  • Auch das Befüllen des Hochbeetes will durchdacht sein. So ist es wichtig vorab zu wissen, ob Sie Kräuter, Gemüse, Zierpflanzen oder Obst in Ihrem Hochbeet anpflanzen wollen. Jede Hochbeet Variante erfordert nämlich ihre ganz spezielle Befüllung und so sollten Sie bei einem reinen Gemüsebeet auf Kompost bei der Befüllung zurückgreifen, ein Hochbeet, das mit Zierpflanzen bestückt werden soll, wird hingegen mit Blumenerde aufgefüllt.

Wissenswertes rund um das Thema „Wie baue ich ein Hochbeet“ finden Sie in unseren Ratgebern und natürlich auch beim Gärtner Ihres Vertrauens.

Aktuelle Ratgeber

Was gegen Ameisen im Hochbeet tun?

Bio-Gemüse aus dem Hochbeet

Die Hochbeet Bauanleitung – Schritt für Schritt erklärt

Ein Hochbeet kaufen – darauf sollten Sie achten!

Hochbeet günstig – selber machen oder kaufen?

Wie baue ich ein Hochbeet?

Hochbeet aufbauen – Jetzt geht es ans Aufbauen Ihres Hochbeetes

Hochbeet bepflanzen leicht gemacht – so wächst das Gemüse perfekt

Hochbeet selber bauen – schnell und einfach

Hochbeet befüllen richtig gemacht mit unserer Anleitung

Hochbeet bauen – schnell und unkompliziert

Hochbeete anlegen – So wird es richtig gemacht

Hochbeete aus verschiedenen Materialien

Das Hochbeet aus Beton – Langlebig und formschön

Hochbeete aus Mauern – das Beet für die Ewigkeit

Hochbeete aus Metall – frische Ernte, das ganze Jahr über

Hochbeet aus Stein – perfekt für den modernen Garten

Hochbeete aus Lärchenholz – perfekt für der Garten

Hochbeet aus Kunststoff – Vorteile und Nachteile

Ihr Hochbeet aus Holz – alles, was Sie wissen müssen

Hochbeet aus Edelstahl – qualitativ hochwertig und vielseitig anwendbar

Hochbeet aus Aluminium – langlebig und praktisch wartungsfrei

Gabionen Hochbeet – Stil und Klasse in den Garten bringen

Verschiedene Modelle

Kräuterhochbeet : Pflanzen Sie im Handumdrehen Ihre eigenen Kräuter

Hochbeet Bausatz – schnell und einfach aufzubauen

Hochbeet für den Balkon – frisches Gemüse ohne eigenen Garten

Impressum | Datenschutzerklärung