Hochbeet-Ratgeber - das online Magazin mit allen Tipps und Infos

Eine weitere WordPress-Seite

Hochbeet für den Balkon – frisches Gemüse ohne eigenen Garten

Wer keinen Garten besitzt, aber dennoch nicht auf hübsche Pflanzen, frische Kräuter, knackigen Salat und Bio Gemüse in seiner Küche verzichten möchte, dem sei ein praktisches Hochbeet für den Balkon ans Herz gelegt. Anders als bei einem Hochbeet für den Garten, für den Wintergarten oder für die Terrasse, müssen Hochbeete für den Balkon ganz besonderen Herausforderungen gewachsen sein. Hier finden Sie Tipps und Informationen dazu, worauf Sie beim Kauf oder beim selber Bauen eines Hochbeetes für den Balkon achten müssen.

Ein Hochbeet am Balkon: Das sollten Sie bedenken!

Im Internet finden Sie zahlreiche Hochbeete, die für einen Garten geeignet sind, nicht jedoch für den Balkon. Um auf einen Blick feststellen zu können, welche Beete für den Balkon geeignet sind und welche ausschließlich in einen Garten gehören, kann Ihnen diese Gegenüberstellung behilflich sein:

Unterschiede – Hochbeete im Garten oder am Balkon

Variablen Das Balkon Hochbeet Das Garten Hochbeet
Die Größe Messen Sie Ihren Balkon ab und bedenken Sie, dass Sie das Beet von einer Seite aus bestellen können müssen. Aus diesem Grund sind Garten Hochbeete in der Regel wesentlich schmäler als Hochbeete für den Garten. Im Garten haben Sie viel Platz und können das Beet von beiden Seiten bestellen. Daher ist das Garten Hochbeet in der Regel breiter.
Das Zubehör Sie benötigen eine Gießkanne, die viel Wasser fassen kann, damit Sie nicht immer ins Badezimmer oder in die Küche laufen müssen. Ein Regenfang in der Nähe des Beetes kann sich bezahlt machen. Eine Regentonne in der Nähe des Hochbeetes ist mit Sicherheit keine schlechte Idee. Da das Hochbeet jedoch unter freiem Himmel steht nimmt es natürlich auch direkt das Regenwasser auf und muss seltener gegossen werden.
Die Erde Befüllen Sie das Hochbeet gleich wie das Garten Hochbeet, achten Sie jedoch darauf, dass nicht zu viel Gewicht zusammen kommt. Kompost ist die ideale Grundlage für Ihr Hochbeet.
Das Material Verwenden Sie leichtes Material wie Holz oder Kunststoff. Im Garten haben Sie die Möglichkeit, auch Steine, Gabionen oder Ziegel zu verwenden.

Aktuelle Ratgeber

Was gegen Ameisen im Hochbeet tun?

Bio-Gemüse aus dem Hochbeet

Die Hochbeet Bauanleitung – Schritt für Schritt erklärt

Ein Hochbeet kaufen – darauf sollten Sie achten!

Hochbeet günstig – selber machen oder kaufen?

Wie baue ich ein Hochbeet?

Hochbeet aufbauen – Jetzt geht es ans Aufbauen Ihres Hochbeetes

Hochbeet bepflanzen leicht gemacht – so wächst das Gemüse perfekt

Hochbeet selber bauen – schnell und einfach

Hochbeet befüllen richtig gemacht mit unserer Anleitung

Hochbeet bauen – schnell und unkompliziert

Hochbeete anlegen – So wird es richtig gemacht

Hochbeete aus verschiedenen Materialien

Das Hochbeet aus Beton – Langlebig und formschön

Hochbeete aus Mauern – das Beet für die Ewigkeit

Hochbeete aus Metall – frische Ernte, das ganze Jahr über

Hochbeet aus Stein – perfekt für den modernen Garten

Hochbeete aus Lärchenholz – perfekt für der Garten

Hochbeet aus Kunststoff – Vorteile und Nachteile

Ihr Hochbeet aus Holz – alles, was Sie wissen müssen

Hochbeet aus Edelstahl – qualitativ hochwertig und vielseitig anwendbar

Hochbeet aus Aluminium – langlebig und praktisch wartungsfrei

Gabionen Hochbeet – Stil und Klasse in den Garten bringen

Verschiedene Modelle

Kräuterhochbeet : Pflanzen Sie im Handumdrehen Ihre eigenen Kräuter

Hochbeet Bausatz – schnell und einfach aufzubauen

Hochbeet für den Balkon – frisches Gemüse ohne eigenen Garten

Impressum | Datenschutzerklärung