Hochbeet-Ratgeber - das online Magazin mit allen Tipps und Infos

Eine weitere WordPress-Seite

Hochbeet aus Edelstahl – qualitativ hochwertig und vielseitig anwendbar

Hochbeete haben heutzutage Hochkonjunktur. Zahlreiche praktische Vorzüge machen das Hochbeet zum absoluten Muss in jedem Garten und Wintergarten, auf jeder Terrasse und auf jedem Balkon. Ein Hochbeet kann neben seinem praktischen Anwendungsgebiet auch als ein gestalterisches Element im eigenen Garten dienen. Durch seine Standhöhe ist es leicht zu pflegen und es bietet durch die spezielle Art seiner Befüllung zahlreiche Vorteile, so dass Gemüse, Kräuter und jede andere Pflanze aufgrund der Verrottungswärme des Beetes ideale Bedingungen vorfinden.

Das Hochbeet aus Edelstahl – formschön und solide

Gerade dann, wenn man nicht ganz so viel Platz hat und man ein Hochbeet auf dem Balkon oder auf der Terrasse anlegen möchte, haben Hochbeete mit einem kleinen Format zahlreiche Vorteile. Ein Hochbeet aus Edelstahl ist in diesem Fall ideal, denn es ist nicht nur formschön, sondern auch kompakt, dauerhaft und solide.

Die Nachteile von einem Hochbeet aus Holz (es verzieht sich mit der Zeit, bedarf dabei aber intensiver Pflegemaßnahmen), kann man bei einem Hochbeet aus Edelstahl getrost vergessen, denn Edelstahl ist dauerhaft rostfrei, muss nur ab und zu von Moosbesatz oder Staubanhaftungen gereinigt werden.

Selbst als optische Gestaltungsmaßnahmen oder Sichtschutz können Hochbeete aus Edelstahl eingesetzt werden. Hochbeete aus Edelstahl sind mit guter Drainage und angemessener Belüftung noch dazu im Wintergarten, im Treibhaus, auf der überdachten Terrasse oder in anderen Innenräumen geeignet.

Auch die Formgebung ist variabel, so kann man Edelstahl-Beete mit abgerundeten Ecken oder normalen Kanten erhalten, man kann sie auf einer Bodenplatte mit Entwässerungsrand oder mit direkter Auflagefläche auf dem Untergrund oder Rasen erstehen. Edelstahl-Hochbeete sind quadratisch, rechteckig oder nach unten hin schmaler werdend.

Beet Material Tipps
Kräuterbeet Gerade hier zeichnen sich Hochbeete aus Edelstahl besonders aus, denn Kräuter benötigen wenig Platz. Runde, ovale und schneckenförmige Beete aus Edelstahl eignen sich besonders gut für Kräuter. Da Kräuter viel Wasser benötigen, sollten Sie eine Bewässerungsmöglichkeit in der Nähe Ihres Kräuterbeetes einplanen.
Gemüsebeet Gemüsebeete sind vielfach Mischbeete. Ein Edelstahlbeet eignet sich ideal. Gemüsebeete sind praktischerweise rechteckig, da man sie leichter bestellen kann.
Zierbeet Quadratisch, schneckenförmig, rund oder oval – hier ist alles erwünscht und erlaubt. Lassen Sie Raum für bunte Vielfalt.

 

Aktuelle Ratgeber

Was gegen Ameisen im Hochbeet tun?

Bio-Gemüse aus dem Hochbeet

Die Hochbeet Bauanleitung – Schritt für Schritt erklärt

Ein Hochbeet kaufen – darauf sollten Sie achten!

Hochbeet günstig – selber machen oder kaufen?

Wie baue ich ein Hochbeet?

Hochbeet aufbauen – Jetzt geht es ans Aufbauen Ihres Hochbeetes

Hochbeet bepflanzen leicht gemacht – so wächst das Gemüse perfekt

Hochbeet selber bauen – schnell und einfach

Hochbeet befüllen richtig gemacht mit unserer Anleitung

Hochbeet bauen – schnell und unkompliziert

Hochbeete anlegen – So wird es richtig gemacht

Hochbeete aus verschiedenen Materialien

Das Hochbeet aus Beton – Langlebig und formschön

Hochbeete aus Mauern – das Beet für die Ewigkeit

Hochbeete aus Metall – frische Ernte, das ganze Jahr über

Hochbeet aus Stein – perfekt für den modernen Garten

Hochbeete aus Lärchenholz – perfekt für der Garten

Hochbeet aus Kunststoff – Vorteile und Nachteile

Ihr Hochbeet aus Holz – alles, was Sie wissen müssen

Hochbeet aus Edelstahl – qualitativ hochwertig und vielseitig anwendbar

Hochbeet aus Aluminium – langlebig und praktisch wartungsfrei

Gabionen Hochbeet – Stil und Klasse in den Garten bringen

Verschiedene Modelle

Kräuterhochbeet : Pflanzen Sie im Handumdrehen Ihre eigenen Kräuter

Hochbeet Bausatz – schnell und einfach aufzubauen

Hochbeet für den Balkon – frisches Gemüse ohne eigenen Garten

Impressum | Datenschutzerklärung