Hochbeet-Ratgeber - das online Magazin mit allen Tipps und Infos

Eine weitere WordPress-Seite

Hochbeete aus Lärchenholz – perfekt für der Garten

Wenn man sich für ein Hochbeet aus Holz entscheidet, fällt die Wahl sehr oft auf ein Hochbeet aus Lärchenholz. Dafür gibt es natürlich zahlreiche gute Gründe. Nicht nur optisch, sondern auch praktisch betrachtet ist ein Hochbeet aus Lärchenholz eine gute Wahl.

lärchenholz

Lärchenholz ist perfekt für Hochbeete geeignet

Das Hochbeet aus Lärchenholz – stabil und wiederstandsfähig

  • Hochbeete aus Lärchenholz sind langlebig und robust: In punkto Widerstandsfähigkeit kann man einem Hochbeet aus Holz kaum etwas vormachen. Wind und Wetter können dem Holz nicht wirklich etwas anhaben und selbst den Winter überdauern die Hochbeete unbeschadet. Es reicht, wenn Sie das Beet im Winter mit einer Folie aus Kunststoff, Vlies oder einfach mit Blättern und Ästen bedecken.
  • Hochbeete aus Lärchenholz verwittern nicht: Anders als Hochbeete aus Fichte, die gegen Witterungseinflüsse sehr anfällig sind, modert, rottet oder fault das Hochbeet aus Lärchenholz nicht.
  • Auch sämtliche zusätzliche Artikel und Hochbeet Produkte wie der Handlauf können aus Lärchenholz gefertigt werden.
  • Lärchenholz ist der Spitzenreiter im Preis-/Leistungsverhältnis.
  • Entscheiden Sie sich für unbehandeltes Lärchenholz: Generell sollten Sie bei Holz immer auf unbehandelte Sorten zurückgreifen. Beschichtete Holzsorten geben schädliche Inhaltsstoffe an den Boden und im Falle des Hochbeetes also auch an Ihre Lebensmittel weiter.

Hochbeete aus Lärchenholz sind eine sehr beliebte Variante. Man kann die Hochbeete aus Lärchenholz sowohl im Garten als auch auf der Terrasse, auf dem Balkon oder im Wintergarten verwenden. Fertigbausätze werden in den meisten Fällen aus unbehandeltem Lärchenholz angefertigt.

[box style=“note“]TIPP: Anders als beim selbst Anfertigen eines Hochbeetes, haben Sie bei einem Fertigbausatz nicht das Problem, dass Holzverschnitt anfällt. Diesen können Sie zwar als unterste Schicht in das Beet geben, so kommt genug Sauerstoff in das Beet, dafür kann man aber genauso gut Äste und Strauchverschnitt aus dem Garten oder Wald verwenden.[/box]

Die Vorteile von Lärchenholz beinhalten natürlich seine biologische Verwertbarkeit. Anders als bei Hochbeeten aus Kunststoff, können Sie sich bei einem unbehandelten Beet aus Lärche sicher sein, die Umwelt zu schonen und ökologisch wertvoll anzubauen.

Aktuelle Ratgeber

Was gegen Ameisen im Hochbeet tun?

Bio-Gemüse aus dem Hochbeet

Die Hochbeet Bauanleitung – Schritt für Schritt erklärt

Ein Hochbeet kaufen – darauf sollten Sie achten!

Hochbeet günstig – selber machen oder kaufen?

Wie baue ich ein Hochbeet?

Hochbeet aufbauen – Jetzt geht es ans Aufbauen Ihres Hochbeetes

Hochbeet bepflanzen leicht gemacht – so wächst das Gemüse perfekt

Hochbeet selber bauen – schnell und einfach

Hochbeet befüllen richtig gemacht mit unserer Anleitung

Hochbeet bauen – schnell und unkompliziert

Hochbeete anlegen – So wird es richtig gemacht

Hochbeete aus verschiedenen Materialien

Das Hochbeet aus Beton – Langlebig und formschön

Hochbeete aus Mauern – das Beet für die Ewigkeit

Hochbeete aus Metall – frische Ernte, das ganze Jahr über

Hochbeet aus Stein – perfekt für den modernen Garten

Hochbeete aus Lärchenholz – perfekt für der Garten

Hochbeet aus Kunststoff – Vorteile und Nachteile

Ihr Hochbeet aus Holz – alles, was Sie wissen müssen

Hochbeet aus Edelstahl – qualitativ hochwertig und vielseitig anwendbar

Hochbeet aus Aluminium – langlebig und praktisch wartungsfrei

Gabionen Hochbeet – Stil und Klasse in den Garten bringen

Verschiedene Modelle

Kräuterhochbeet : Pflanzen Sie im Handumdrehen Ihre eigenen Kräuter

Hochbeet Bausatz – schnell und einfach aufzubauen

Hochbeet für den Balkon – frisches Gemüse ohne eigenen Garten

Impressum | Datenschutzerklärung